Rigging Level 1
Thèmes
Auffrischung / Repetitionen aus dem Anschlägerkurs
Geständerte Traversen-Systeme
Bridle-Berechnungen
Brandschutz im Rigging
Elektrotechnische Grundlagen fürs Rigging
Recht in der Veranstaltungstechnik nach OR und ZGB inkl. Fallbeispielen
Grundlagen der Mathematik für statische Berechnungen
Statische Grundlagen fürs Rigging
Anschlagmethoden: Basket, Split Basket, Bridle, Dead Hang, Anschlagen von Traversen und sonstigen Punkten (PA, Leinwände, Deko)
Rigging-Punkte nach Bodenmarkierungen erstellen (Basket, Bridle, Dead Hang,….)
Anschlagen an Dachkonstruktionen
Anwendung der SZP für das Rigging
Der nächste Rigging Level 1-Kurs ist im Herbst 2022 geplant.
Kursdauer- und Ablauf:
13 Tage in drei Blöcken (1 x 5 Tage, 2 x 4 Tage)
1. Block | 5 Tage:
Statische Grundlagen Rigging, 5 Tage | Online
2. Block | 4 Tage:
Recht, 2 Tage | Elektrotechnik, 2 Tage | Kloten
3. Block | 4 Tage:
Praxis im Rigging, 2 Tage, Kloten | Brandschutz, 1 Tag, Riedikon | Prüfung, 1 Tag, Kloten
Préalables
- Mindestalter 18 Jahre
- Körperlich und mental fit
- Unfallversicherung
- Eigener Helm und Sicherheitsschuhe
- Wenn vorhanden: Eigene PSAgA (bei Miete PSA: 50.- CHF Aufpreis)
Absolvierte Kurse:
- Arbeit am hängenden Seil, mind. Level 1 (SHRV, SBV, IRATA, FISAT,...
- Kurs Anschläger (Grundlagen Rigging)
Durée
13 Tage (in 3 Blöcken: 1 x 5 Tage, 2 x 4 Tage)
Prix
Fr. 4950.-
Rabais pour membres
Fr. 250.-